Hallo, guten Morgen!

Wenn Sie hier angekommen sind, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie Ihre Privatsphäre schätzen. Ich verstehe das sehr gut, deshalb gebe ich Ihnen ein Dokument, in dem Sie an einer Stelle die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien im Zusammenhang mit dem Funktionieren der Website www.VilParkPrestige.com finden

Zunächst eine formale Information - der Verwalter der Website ist TripSea Sp. z o.o.

Diese Datenschutzerklärung wurde in Form von Fragen und Antworten aufgebaut. Die Wahl dieser Form wurde durch die Sorge um die Klarheit und Lesbarkeit der Informationen, die Ihnen präsentiert werden, diktiert. Nachfolgend finden Sie ein Inhaltsverzeichnis dieser Politik, das den Fragen entspricht, die ich der Reihe nach beantworte.

  1. Wer ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche?
  2. An wen können Sie sich bezüglich Ihrer persönlichen Daten wenden?
  3. Welche Informationen habe ich über Sie?
  4. Wie bin ich an Ihre persönlichen Daten gekommen?
  5. Sind Ihre Daten sicher?
  6. Zu welchen Zwecken verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten?
  7. Wie lange werden Ihre persönlichen Daten aufbewahrt?
  8. Wer sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?
  9. Übermittle ich Ihre Daten an Drittländer?
  10. Nutze ich das Profiling?
  11. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Datenverarbeitung?
  12. Verwende ich Cookies und was sind sie?
  13. Auf welcher Grundlage verwende ich Cookies?
  14. Können Sie Cookies deaktivieren?
  15. Für welche Zwecke verwende ich meine eigenen Cookies?
  16. Welche Cookies von Dritten werden verwendet?
  17. Verfolge ich Ihr Verhalten auf meiner Website?
  18. Spreche ich Sie mit gezielter Werbung an?
  19. Wie können Sie Ihre Privatsphäre schützen?
  20. Was sind Serverprotokolle?
  21. Gibt es noch etwas, das Sie wissen sollten?
  22. Kann diese Datenschutzrichtlinie geändert werden?

Wenn Sie irgendwelche Bedenken bezüglich der Datenschutzpolitik haben, können Sie mich jederzeit per E-Mail an kontakt@vilparkprestige.com kontaktieren.

§ 1 Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist TripSea Sp. z o.o., NIP: 6711782678

§ 2 An wen können Sie sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden?

Im Rahmen der Umsetzung des Datenschutzes in meiner Organisation wurde beschlossen, keinen Datenschutzbeauftragten zu ernennen, da dies in meiner Situation nicht zwingend erforderlich ist. Bei Fragen zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre im Allgemeinen können Sie sich an kontakt@vilparkprestige.com wenden.

§ 3 An wen können Sie sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden?

Je nach Zweck kann ich die folgenden Informationen über Sie verarbeiten:

Wir haben den Umfang der Verarbeitung für jeden Verarbeitungszweck genau beschrieben. Informationen dazu finden Sie weiter unten in dieser Richtlinie.

Darüber hinaus verwende ich Tools, die eine Reihe von Informationen über Sie im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung meiner Website sammeln. Dazu gehören insbesondere die folgenden Informationen:

Diese Informationen werden in dieser Datenschutzrichtlinie als "Anonyme Informationen" bezeichnet.

Anonyme Informationen an sich haben meiner Meinung nach nicht den Charakter personenbezogener Daten, da sie mir nicht erlauben, Sie zu identifizieren und ich sie nicht mit den typischen personenbezogenen Daten, die ich über Sie sammle, zusammenführe. In Anbetracht der strengen Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und der geteilten Meinungen unter Juristen werden jedoch vorsichtshalber für den Fall, dass Anonymen Informationen der Charakter von personenbezogenen Daten zugeschrieben wird, in dieser Datenschutzerklärung auch ausführliche Erläuterungen zur Verarbeitung dieser Informationen gegeben.

Da Anonyme Informationen von externen Tools, die ich verwende, gesammelt werden (die Tools werden weiter unten in dieser Datenschutzrichtlinie näher beschrieben), werden Anonyme Informationen auch von den Tool-Anbietern gemäß den Bedingungen ihrer Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien verarbeitet.

Anonyme Informationen werden auch von den Anbietern der einzelnen Tools verwendet, um Dienste bereitzustellen und zu verbessern, Dienste zu verwalten, neue Dienste zu entwickeln, die Wirksamkeit von Werbung zu messen, vor Betrug und Missbrauch zu schützen und den Inhalt und die Werbung auf den einzelnen Diensten, Websites und Anwendungen zu personalisieren.

§ 4 Woher bekomme ich Ihre persönlichen Daten?

In den meisten Fällen geben Sie sie selbst weiter. Dies geschieht, wenn:

Darüber hinaus können einige Informationen über Sie automatisch durch die von mir verwendeten Tools erfasst werden:

§ 5 Sind Ihre Daten sicher?

Ich sorge für die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Ich analysiere die Risiken, die mit den verschiedenen Prozessen der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden sind, und setze dann geeignete Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen um. Ich überwache laufend den Zustand der technischen Infrastruktur, schule meine Mitarbeiter, überprüfe die bestehenden Verfahren und nehme die notwendigen Verbesserungen vor. Wenn Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben, stehe ich Ihnen unter kontakt@vilparkprestige.com zur Verfügung.

§ 6 Zu welchen Zwecken verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten?

Es gibt mehr als eines dieser Ziele. Sie sind im Folgenden aufgeführt, gefolgt von einer ausführlicheren Erörterung. Den verschiedenen Zwecken sind auch die jeweiligen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung zugeordnet:

Postbearbeitung - Details

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail geben Sie selbstverständlich die im Text der Korrespondenz enthaltenen personenbezogenen Daten an, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber für die Kontaktaufnahme erforderlich.

Ihre Daten werden in diesem Fall zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeitet, und die Grundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO, d. h. ein berechtigtes Interesse. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach der Kontaktaufnahme ist ebenfalls das berechtigte Interesse, die Korrespondenz zu archivieren, um sicherzustellen, dass wir bestimmte Tatsachen in Zukunft beweisen können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).

Der Inhalt Ihrer Korrespondenz kann archiviert werden, und ich bin nicht in der Lage, Ihnen mitzuteilen, wann er gelöscht wird. Sie haben das Recht, die Historie Ihrer Korrespondenz mit mir anzufordern (wenn sie archiviert wurde) und ihre Löschung zu verlangen, es sei denn, die Archivierung ist durch überwiegende Interessen gerechtfertigt, wie z. B. die Abwehr möglicher Ansprüche Ihrerseits.

Steuerliche und buchhalterische Verpflichtungen - Einzelheiten

Wenn ich Ihnen eine Rechnung ausstelle, ist diese Teil der Buchhaltungsunterlagen, die während des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums aufbewahrt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden dann zum Zweck der Erfüllung meiner steuerlichen und buchhalterischen Pflichten verarbeitet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO in Verbindung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften über steuerliche und buchhalterische Pflichten).

Archiv - Einzelheiten

Im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten werden Fristen für die Speicherung personenbezogener Daten angegeben. Diese Fristen stehen häufig im Zusammenhang mit der Archivierung bestimmter Daten, um sicherzustellen, dass wir bestimmte Tatsachen in der Zukunft beweisen können, den Verlauf unserer Zusammenarbeit mit dem Kunden, den geführten Schriftverkehr, die Verteidigung, Feststellung oder Geltendmachung von Ansprüchen rekonstruieren können. Ich berufe mich in diesem Zusammenhang auf das berechtigte Interesse nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der RODO.

Zuhörergruppen - Details

Ihre in der Newsletter-Datenbank oder in der Shop-Datenbank gespeicherte E-Mail-Adresse kann an Facebook übermittelt werden, um eine Gruppe von Werbeempfängern mit dieser E-Mail-Adresse zu erstellen.

Wenn Sie diese Funktion verwenden, wird die E-Mail-Adresse gehasht, bevor sie an Facebook gesendet wird, um eine Zielgruppe zu erstellen.

Die E-Mail-Adresse wird für das von Facebook durchgeführte Matching-Verfahren verwendet.

Facebook gibt die E-Mail-Adresse nicht an Dritte oder andere Werbetreibende weiter und löscht die E-Mail-Adresse sofort nach Abschluss des Abgleichsvorgangs.

Facebook verfügt über Prozesse und Verfahren, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der an Facebook gesendeten E-Mail-Adressen und der Facebook-Nutzer-IDs zu gewährleisten, aus denen sich die mit der E-Mail-Adresse erstellte Empfängergruppe zusammensetzt, u. a. durch den Einsatz technischer und physischer Schutzmaßnahmen.

Die Erstellung einer Facebook-Anzeigengruppe unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO dar. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, indem Sie mir einfach an kontakt@vilparkprestige.com schreiben.

Soziale Medien - Details

Wenn Sie meinen Social-Media-Profilen folgen oder mit von mir in sozialen Medien veröffentlichten Inhalten interagieren, sehe ich natürlich Ihre Daten, die in Ihrem Social-Media-Profil öffentlich zugänglich sind. Ich verarbeite diese Daten nur innerhalb der jeweiligen Social-Media-Seite und ausschließlich zum Zweck des Betriebs der jeweiligen Social-Media-Seite, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO darstellt.

Ihre Nutzung von Social-Networking-Sites unterliegt den Regeln und Datenschutzrichtlinien der Administratoren dieser Sites, und diese Administratoren bieten Ihnen völlig unabhängig und eigenständig elektronische Dienste an.

Ich möchte Sie ermutigen, soziale Netzwerke bewusst zu nutzen und auf Ihre Privatsphäre zu achten, indem Sie insbesondere die Inhalte auswählen, die Sie veröffentlichen, und Ihre Privatsphäre-Einstellungen umsichtig verwalten.

Analyse und Statistik - Details

Ich führe analytische und statistische Aktivitäten durch, indem ich die weiter unten in dieser Datenschutzerklärung ausführlich beschriebenen Tools verwende. Im Rahmen der Analysetools habe ich nur Zugang zu anonymen Informationen.

Wie bereits erwähnt, haben Anonyme Informationen an sich meiner Meinung nach nicht den Charakter personenbezogener Daten, da sie es mir nicht ermöglichen, Sie zu identifizieren und ich sie nicht mit den typischen personenbezogenen Daten, die ich über Sie sammle, zusammenführe. In Anbetracht der strengen Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und der geteilten Meinungen unter Juristen werden jedoch vorsichtshalber für den Fall, dass Anonymen Informationen der Charakter personenbezogener Daten zugeschrieben wird, in dieser Datenschutzerklärung auch ausführliche Erläuterungen zur Verarbeitung dieser Informationen gegeben.

Ich stütze die Verarbeitung der anonymen Daten auf das berechtigte Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, Statistiken über die Nutzeraktivitäten auf der Website zu erstellen, zu überprüfen und zu analysieren, um daraus Schlussfolgerungen für die spätere Optimierung der Website zu ziehen.

Ich bin nicht in der Lage, Ihnen Zugang zu anonymen Informationen über Sie zu gewähren, da wir nicht in der Lage sind, die anonymen Informationen einem bestimmten Nutzer zuzuordnen. Von externen Tools haben wir nur Zugang zu einer Reihe von Statistiken und Informationen, die nicht bestimmten Personen zugeordnet werden können.

Sie können jedoch der Verarbeitung von anonymen Informationen über Sie widersprechen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen, die durch Anklicken des entsprechenden Links in der Fußzeile der Seite aufgerufen werden, externe Tool-Cookies deaktivieren.

Selbstvermarktung - Details

Ich führe Marketingaktivitäten mit Hilfe von Drittanbieter-Tools durch, die weiter unten in dieser Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben werden. Im Rahmen der Marketing-Tools habe ich nur Zugang zu anonymen Informationen.

Wie bereits erwähnt, haben Anonyme Informationen an sich meiner Meinung nach nicht den Charakter personenbezogener Daten, da sie es mir nicht ermöglichen, Sie zu identifizieren und ich sie nicht mit den typischen personenbezogenen Daten, die ich über Sie sammle, zusammenführe. In Anbetracht der strengen Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und der geteilten Meinungen unter Juristen werden jedoch vorsichtshalber für den Fall, dass Anonymen Informationen der Charakter personenbezogener Daten zugeschrieben wird, in dieser Datenschutzerklärung auch ausführliche Erläuterungen zur Verarbeitung dieser Informationen gegeben.

Ich stütze die Verarbeitung der anonymen Daten auf das berechtigte Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Erstellung von benutzerdefinierten Zielgruppen auf der Grundlage von Anonymen Informationen und in der gezielten Werbung auf der Grundlage von Anonymen Informationen, die beide in den Bereich der Vermarktung meiner eigenen Produkte und Dienstleistungen fallen.

Ich bin nicht in der Lage, Ihnen Zugang zu anonymen Informationen über Sie zu gewähren, da wir nicht in der Lage sind, die anonymen Informationen einem bestimmten Nutzer zuzuordnen. Von externen Tools haben wir nur Zugang zu einer Reihe von Statistiken und Informationen, die nicht bestimmten Personen zugeordnet werden können.

Sie können jedoch der Verarbeitung von anonymen Informationen über Sie widersprechen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen, die durch Anklicken des entsprechenden Links in der Fußzeile der Seite aufgerufen werden, externe Tool-Cookies deaktivieren.

Zusätzliche Werkzeuge - Details

Wir betten YouTube-Videos auf der Website ein.

Diese Tools verarbeiten anonyme Informationen.

Wie bereits erwähnt, haben Anonyme Informationen an sich meiner Meinung nach nicht den Charakter personenbezogener Daten, da sie es mir nicht ermöglichen, Sie zu identifizieren und ich sie nicht mit den typischen personenbezogenen Daten, die ich über Sie sammle, zusammenführe. In Anbetracht der strengen Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und der geteilten Meinungen unter Juristen werden jedoch vorsichtshalber für den Fall, dass Anonymen Informationen der Charakter personenbezogener Daten zugeschrieben wird, in dieser Datenschutzerklärung auch ausführliche Erläuterungen zur Verarbeitung dieser Informationen gegeben.

Ich stütze die Verarbeitung der anonymen Daten auf das berechtigte Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in diesem Fall darin, sicherzustellen, dass Sie zusätzliche Funktionen auf der Website nutzen können.

Ich bin nicht in der Lage, Ihnen Zugang zu anonymen Informationen über Sie zu gewähren, da wir nicht in der Lage sind, die anonymen Informationen einem bestimmten Nutzer zuzuordnen. Von externen Tools haben wir nur Zugang zu einer Reihe von Statistiken und Informationen, die nicht bestimmten Personen zugeordnet werden können.

Sie können jedoch der Verarbeitung von anonymen Informationen über Sie widersprechen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen, die durch Anklicken des entsprechenden Links in der Fußzeile der Seite aufgerufen werden, externe Tool-Cookies deaktivieren.

§ 7 Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Die Aufbewahrungsfristen für Daten werden für jeden Verarbeitungszweck gesondert angegeben. Sie finden diese Informationen bei den Angaben zu den einzelnen Verarbeitungszwecken. Die meisten Daten werden nach Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche gelöscht.

§ 8 Wer sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?

Ich wage zu behaupten, dass moderne Unternehmen ohne Dienstleistungen Dritter nicht auskommen. Auch ich nehme solche Dienste in Anspruch. Einige dieser Dienste beinhalten die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Drittdienstleister, die an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligt sind, sind:

Alle oben genannten Stellen verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von abgeschlossenen Verträgen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau.

Erforderlichenfalls können Ihre Daten an einen Rechtsberater oder Rechtsanwalt weitergegeben werden, der dem Berufsgeheimnis unterliegt. Die Notwendigkeit kann sich aus der Notwendigkeit der Rechtshilfe ergeben, die den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erfordert.

Ihre personenbezogenen Daten können auch an die Steuerbehörden übermittelt werden, soweit dies für die Erfüllung der steuerlichen und buchhalterischen Pflichten erforderlich ist. Dies bezieht sich insbesondere auf alle Erklärungen, Berichte, Abrechnungen und andere Buchhaltungsunterlagen, in denen Ihre personenbezogenen Daten enthalten sind.

Außerdem können Ihre personenbezogenen Daten, falls erforderlich, Einrichtungen, Behörden oder Institutionen zur Verfügung gestellt werden, die gesetzlich zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind, wie z. B. Polizeidienste, Sicherheitsdienste, Gerichte, Staatsanwaltschaften.

Außerdem wird, wenn es sich um Anonyme Informationen handelt, den Anbietern von Tools oder Plug-ins, die Anonyme Informationen sammeln, Zugriff gewährt. Die Anbieter dieser Tools sind selbst für die in ihnen gesammelten Daten verantwortlich und können diese Daten unter den Bedingungen weitergeben, die sie in ihren eigenen Regeln und Datenschutzrichtlinien festgelegt haben und die sich meiner Kontrolle entziehen.

§ 9 Übermittle ich Ihre Daten an Drittländer oder internationale Organisationen?

Ja, ein Teil der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer beinhalten.

Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten an Drittländer im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools, die personenbezogene Daten auf Servern in Drittländern, insbesondere in Irland und den USA, speichern. Die Anbieter dieser Tools gewährleisten ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten durch die einschlägigen Compliance-Mechanismen, die vom RODO vorgesehen sind, insbesondere durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln.

Ich erinnere Sie an dieser Stelle auch daran, dass ich Tools von Drittanbietern verwende, die anonyme Informationen sammeln können. Ich habe dies im Rahmen dieser Richtlinie mehrfach erwähnt, auch in der Antwort auf eine frühere Frage. Die Anbieter dieser Tools verwenden oft Server in der ganzen Welt, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und Irland, um die gesammelten Informationen zu speichern.

§ 10 Mache ich Gebrauch von Profiling? Treffe ich automatisierte Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten?

Ich treffe Ihnen gegenüber keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise wesentlich beeinträchtigen würden.

Natürlich verwende ich Tools, mit denen ich in Abhängigkeit von den durch Tracking-Mechanismen gesammelten Informationen bestimmte Maßnahmen ergreifen kann, aber ich bin der Ansicht, dass diese Maßnahmen Sie nicht wesentlich beeinträchtigen, da sie Ihre Situation als Kunde nicht verändern, die Bedingungen eines von Ihnen möglicherweise geschlossenen Vertrags nicht beeinflussen usw.

Mit Hilfe bestimmter Instrumente kann ich Ihnen beispielsweise auf der Grundlage früherer Aktionen, die Sie auf der Website durchgeführt haben, personalisierte Werbung anzeigen oder Produkte vorschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten. Dies wird als verhaltensbasierte Werbung bezeichnet. Ich empfehle Ihnen, mehr über verhaltensbasierte Werbung zu erfahren, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz. Ausführliche Informationen, einschließlich der Möglichkeit, Ihre Einstellungen bezüglich verhaltensbasierter Werbung zu verwalten, finden Sie hier.

Ich möchte betonen, dass ich im Rahmen der von mir verwendeten Tools nur Zugang zu anonymen Informationen habe. Diese Informationen werden auf den Servern der Anbieter der einzelnen Tools gespeichert, und diese Server können sich zumeist auf der ganzen Welt befinden.

§ 11 Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Die RODO gewährt Ihnen die folgenden möglichen Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Die Regeln für die Ausübung der oben genannten Rechte sind in den Artikeln 16 bis 21 der RODO im Einzelnen beschrieben. Ich empfehle Ihnen, sich mit diesen Bestimmungen vertraut zu machen. Ich halte es meinerseits für notwendig, Ihnen zu erklären, dass die oben genannten Rechte nicht absolut sind und Sie sie nicht in Bezug auf alle Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten in Anspruch nehmen können.

Ich möchte betonen, dass Ihnen eines der oben genannten Rechte immer zur Verfügung steht - wenn Sie der Meinung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzvorschriften verstoßen wurde, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.

Sie können auch jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten ich über Sie gespeichert habe und zu welchen Zwecken ich sie verarbeite. Senden Sie einfach eine E-Mail an kontakt@vilparkprestige.com. Ich habe mich jedoch bemüht, die für Sie interessanten Informationen in dieser Datenschutzerklärung umfassend darzustellen. Sie können sich auch an die oben genannte E-Mail-Adresse wenden, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

§ 12 Benutze ich Cookies und was sind sie?

Meine Website verwendet, wie fast alle anderen Websites auch, Cookies.

Cookies sind kleine Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und von meinem IKT-System (eigene Cookies) oder von IKT-Systemen Dritter (Drittanbieter-Cookies) gelesen werden können. In Cookies können bestimmte Informationen erfasst und gespeichert werden, die dann von IKT-Systemen für bestimmte Zwecke abgerufen werden können.

Einige der verwendeten Cookies werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung, d. h. beim Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers beim nächsten Besuch der Website (persistente Cookies).

Wenn Sie mehr über Cookies als solche erfahren möchten, können Sie z.B. dieses Material lesen.

§ 13 Auf welcher Grundlage verwende ich Cookies?

Ich verwende Cookies auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, es sei denn, Cookies sind für die ordnungsgemäße Erbringung einer elektronischen Dienstleistung für Sie erforderlich.

Cookies, die für die korrekte Bereitstellung des elektronischen Dienstes nicht erforderlich sind, bleiben blockiert, bis Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben haben. Bei Ihrem ersten Besuch auf der Website wird eine Meldung angezeigt, in der Sie um Ihre Zustimmung gebeten werden, zusammen mit der Möglichkeit, Cookies zu verwalten, d. h. zu entscheiden, welchen Cookies Sie zustimmen und welche Sie blockieren möchten.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung oder Einschränkung von Cookies Sie daran hindern kann, einige der auf der Website verfügbaren Funktionen zu nutzen, und zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website sowie vieler anderer Websites führen kann, die Cookies verwenden. Wenn Sie beispielsweise Cookies für Social-Media-Plug-ins blockieren, stehen Ihnen die auf der Website implementierten Schaltflächen, Widgets und sozialen Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.

§ 14 Können Sie Cookies deaktivieren?

Ja, Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser verwalten. Sie können alle oder ausgewählte Cookies blockieren. Sie können auch Cookies für bestimmte Websites blockieren. Sie können auch zuvor gespeicherte Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten jederzeit löschen.

Webbrowser bieten auch die Möglichkeit eines Inkognito-Modus. Diesen können Sie nutzen, wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über besuchte Seiten und heruntergeladene Dateien in Ihrem Browser- und Download-Verlauf gespeichert werden. Die im Inkognito-Modus erstellten Cookies werden gelöscht, wenn Sie alle Fenster in diesem Modus schließen.

Es gibt auch Browser-Plug-ins zur Kontrolle von Cookies, z. B. Ghostery. Die Möglichkeit zur Kontrolle von Cookies kann auch von zusätzlicher Software geboten werden, insbesondere von Antiviren-Paketen usw.

Darüber hinaus gibt es im Internet Tools zur Kontrolle bestimmter Arten von Cookies, insbesondere zur Kollektiven Verwaltung der Einstellungen für verhaltensbezogene Werbung.

Ich gebe Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Cookies direkt von meiner Website aus zu kontrollieren. Ich habe einen speziellen Mechanismus für die Verwaltung von Cookies implementiert, mit dem Sie die Cookies blockieren können, die Sie nicht wünschen.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung oder Einschränkung von Cookies Sie daran hindern kann, einige der auf der Website verfügbaren Funktionen zu nutzen, und dass dies zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website führen kann, ebenso wie bei vielen anderen Websites, die Cookies verwenden. Wenn Sie zum Beispiel Social-Media-Plug-in-Cookies blockieren, stehen Ihnen die auf meiner Website implementierten Schaltflächen, Widgets und sozialen Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.

§ 15 Für welche Zwecke verwende ich meine eigenen Cookies?

Benutzerdefinierte Cookies werden verwendet, um das korrekte Funktionieren der verschiedenen Mechanismen der Website zu gewährleisten, wie z. B. die korrekte Übermittlung der auf der Website sichtbaren Formulare, die Bearbeitung der Newsletter-Formulare usw.

Eigene Cookies speichern auch Informationen über die Cookie-Einstellungen, die Sie über den Cookie-Verwaltungsmechanismus festgelegt haben.

§ 16 Welche Cookies von Dritten werden verwendet?

Die folgenden Cookies von Drittanbietern werden auf der Website verwendet:

Einzelheiten zu den einzelnen Cookies von Drittanbietern werden im Folgenden beschrieben.

Google Analytics - Einzelheiten

Ich verwende das Tool Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Ich führe diese Aktivitäten auf der Grundlage meines berechtigten Interesses an der Erstellung von Statistiken und deren Analyse zur Optimierung der Website durch.

Um Google Analytics nutzen zu können, wird ein spezieller Google Analytics-Tracking-Code in den Code der Website implementiert. Der Tracking-Code verwendet Cookies der Google LLC, die den Google Analytics-Dienst betreffen. Sie können den Google-Analytics-Tracking-Code jederzeit blockieren, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser-Add-on installieren.

Google Analytics sammelt automatisch Informationen über Ihre Nutzung der Website. Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden in der Regel an Google-Server übertragen, die sich auf der ganzen Welt befinden können, und dort gespeichert.

Durch die aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse vor der Weitergabe gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an die Server von Google übertragen und erst dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird in der Regel nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Ich betone, dass ich im Rahmen von Google Analytics nur Zugang zu anonymen Informationen habe.

Die Dienste von Google Analytics und Google Analytics 360 sind nach der unabhängigen Sicherheitsnorm ISO 27001 zertifiziert. ISO 27001 ist eine der weltweit am meisten anerkannten Normen und bescheinigt, dass die Systeme, die Google Analytics und Google Analytics 360 betreiben, die entsprechenden Anforderungen erfüllen.

Wenn Sie sich für die Einzelheiten der Nutzung von Daten von Websites und Anwendungen, die Google-Dienste nutzen, durch Google interessieren, empfehle ich Ihnen, diese Informationen zu lesen.

Google reCAPTCHA - Einzelheiten

Auf dieser Website verwenden wir "Google reCAPTCHA" (im Folgenden als "reCAPTCHA" bezeichnet). Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Zweck von reCAPTCHA ist es, zu überprüfen, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z.B. in einem Kontaktformular) von einer Person oder von einem automatisierten Softwaresystem eingegeben wurden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand von verschiedenen Merkmalen. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Zum Zwecke der Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des jeweiligen Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse erhobenen Daten werden an Google übermittelt.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund ab. Die Besucher der Website werden nicht darüber informiert, dass die Analyse stattfindet.

Die Aufzeichnung und Analyse der Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Online-Angebote vor betrügerischer automatisierter Ausspähung und SPAM zu schützen. Sofern eine individuelle Einwilligung erforderlich war, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO; die Genehmigung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=en undhttps://policies.google.com/terms?hl=en

Microsoft Clarity - Einzelheiten

Ich verwende das Microsoft Clarity-Tool, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und die Website für Ihr Nutzererlebnis zu optimieren, was ein berechtigtes Interesse darstellt. Das Tool wird von einem Dritten bereitgestellt, nämlich von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA.

Microsoft Clarity zeichnet jeden Besucher der Website auf und ermöglicht es Ihnen, eine Videoaufzeichnung Ihrer Bewegungen auf der Website abzuspielen und so genannte Heatmaps zu erstellen. Innerhalb des Microsoft Clarity-Tools habe ich keinen Zugang zu Informationen, die Sie identifizieren, da Microsoft Clarity den Prozess des Ausfüllens von Formularen nicht aufzeichnet. Die Informationen, auf die ich innerhalb von Microsoft Clarity Zugriff habe, sind insbesondere:

Um Microsoft Clarity nutzen zu können, wurde ein spezieller Tracking-Code in den Code der Website implementiert. Der Tracking-Code verwendet Cookies der Microsoft Corporation. Die durch Cookies gesammelten Informationen werden von Microsoft als Teil eines pseudo-anonymen Benutzerprofils gespeichert. Weder Microsoft noch ich verwenden diese Informationen, um Sie zu identifizieren.

Sie können der Erstellung Ihres Benutzerprofils durch Microsoft Clarity und der Speicherung durch Microsoft Clarity widersprechen. Informationen über Ihre Nutzung der Website und die Daten, die Sie erstellen/übermitteln, werden auf den Servern von Microsoft Clarity gespeichert. Weitere Informationen über Microsoft Clarity finden Sie unter:https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Die Verarbeitung der Daten ist in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO geregelt. Der Website-Betreiber holt die entsprechende Einwilligung von Ihnen ein (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.

Dauer der Datenspeicherung. Die von Ihnen hinterlegten Microsoft Clarity-Daten werden bis zu 12 Monate aufbewahrt und dann gelöscht. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Microsoft Clarity unterhttps://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Microsoft Clarity verpflichtet sich in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Dienste. Es verwendet EU-Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung des Datenschutzes.

Google Ads - Einzelheiten

Ich nutze die Remarketing-Funktionen des von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betriebenen Google AdWords-Systems. Ich führe diese Aktivitäten auf der Grundlage meines berechtigten Interesses an der Vermarktung meiner eigenen Produkte oder Dienstleistungen durch.

Wenn Sie meine Website besuchen, wird automatisch ein Google-Remarketing-Cookie auf Ihrem Gerät hinterlassen, das Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website sammelt. Dank der auf diese Weise gesammelten Informationen bin ich in der Lage, Ihnen je nach Ihrem Verhalten auf der Website Werbung innerhalb des Google-Netzwerks anzuzeigen. Wenn Sie beispielsweise ein bestimmtes Produkt ansehen, wird diese Information von einem Remarketing-Cookie aufgezeichnet, so dass ich Ihnen gezielt eine Anzeige für dieses Produkt oder eine andere Anzeige, die wir für angemessen halten, anzeigen kann. Diese Werbung wird Ihnen innerhalb des Google-Netzwerks angezeigt, wenn Sie das Internet nutzen, andere Websites besuchen usw.

Ich betone, dass ich bei der Verwendung von Google Ads nur anonyme Informationen verwende. Bei der Verwendung von Google Ads kann ich nur die Zielgruppen festlegen, die ich mit unseren Anzeigen erreichen möchte. Auf dieser Grundlage entscheidet Google, wann und wie es Ihnen eine Anzeige präsentiert.

Eine weitere Verarbeitung der Informationen findet nur statt, wenn Sie zugestimmt haben, dass Google Ihren Browserverlauf mit Ihrem Konto verknüpft und Informationen aus Ihrem Google-Konto verwendet, um die auf den Websites angezeigten Anzeigen zu personalisieren. In diesem Fall wird Google Ihre Daten verwenden, um Zielgruppenlisten für Remarketing-Zwecke auf verschiedenen Geräten zu erstellen und zu definieren. Zu diesem Zweck wird Google die gesammelten Informationen vorübergehend mit anderen Daten kombinieren, die ihm zur Erstellung von Zielgruppen zur Verfügung stehen.

Wenn Sie keine personalisierten Anzeigen erhalten möchten, können Sie Ihre Anzeigeneinstellungen direkt auf der Google-Website verwalten:https://adssettings.google.com/.

Wenn Sie sich für die Einzelheiten der Nutzung von Daten von Websites und Anwendungen, die Google-Dienste nutzen, durch Google interessieren, empfehle ich Ihnen, diese Informationen zu lesen:https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Google Tag Manager - Einzelheiten

Auf dieser Website wird der Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingesetzt. Google Tag Manager wurde implementiert, um die Website-Tags über eine einzige Schnittstelle zu verwalten und die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern. Dies gibt uns die Flexibilität, zusätzliche Dienste zu integrieren, um den Zugriff der betroffenen Personen auf unsere Website zu bewerten.

Der Einsatz des Google Tag Managers beruht auf unseren berechtigten Interessen, d.h. dem Interesse an der Optimierung unserer Dienste auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google Tag Manager finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=en und in den Nutzungsbedingungen unterhttps://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Facebook Benutzerdefinierte Zielgruppen - Details

Als Teil des Facebook-Ads-Systems, das von der Facebook Inc. 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, nutze ich die Funktion Custom Audience Groups, um bestimmte Nutzergruppen mit gezielten Werbebotschaften anzusprechen. Ich führe diesbezügliche Aktivitäten auf der Grundlage meines berechtigten Interesses an der Vermarktung meiner eigenen Produkte oder Dienstleistungen durch.

Um Ihnen auf Ihr Verhalten auf der Website zugeschnittene Werbung anzeigen zu können, ist auf der Website ein Facebook-Pixel implementiert, das automatisch Informationen über Ihre Nutzung der Website sammelt. Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden in der Regel an die Server von Facebook übermittelt, die sich überall auf der Welt, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), befinden können.

Die im Rahmen des Facebook-Pixels gesammelten Informationen sind anonym, d. h. sie ermöglichen es mir nicht, Sie zu identifizieren. Je nach Ihrer Aktivität auf der Seite können Sie einer bestimmten Zielgruppe zugeordnet werden, aber ich identifiziere die Personen, die diesen Gruppen angehören, in keiner Weise.

Der Facebook-Pixel kann unter anderem die folgenden Verhaltensweisen von Ihnen verfolgen und aufzeichnen:

Ich informiere dich jedoch darüber, dass Facebook die von ihm gesammelten Informationen mit anderen Informationen über dich, die durch deine Nutzung von Facebook gesammelt wurden, kombinieren und für seine eigenen Zwecke, einschließlich Marketing, verwenden kann. Solche Aktivitäten von Facebook sind nicht mehr von mir abhängig, und du kannst Informationen darüber direkt in der Datenschutzrichtlinie von Facebook nachlesen. Du kannst deine Privatsphäre-Einstellungen auch innerhalb deines Facebook-Kontos verwalten. Hier findest du nützliche Informationen dazu.

Facebook Connect und andere soziale Plug-ins - Details

Meine Website verwendet Plugins, Schaltflächen und andere Tools für soziale Medien, die von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIN und Twitter zur Verfügung gestellt werden (zusammenfassend als "Plugins" bezeichnet).

Wenn eine Webseite angezeigt wird, die ein Plug-in eines bestimmten sozialen Netzwerks enthält, sendet Ihr Browser Informationen über den Besuch an den Administrator dieses sozialen Netzwerks. Da das Plug-in ein Teil des sozialen Netzwerks ist, das in die Seite eingebettet ist, sendet der Browser eine Anfrage zum Herunterladen des Inhalts des jeweiligen sozialen Netzwerks auf die Seite.

Die Plug-ins sammeln bestimmte Informationen über Sie, z. B. Ihre Benutzerkennung, die besuchte Website, Datum und Uhrzeit sowie andere Browserinformationen.

Die Administratoren der sozialen Netzwerke verwenden einige dieser Informationen, um die Anzeigebedingungen meiner Seite zu personalisieren. Wenn Sie zum Beispiel eine Seite mit einer "Gefällt mir"-Schaltfläche besuchen, benötigt der Administrator des sozialen Netzwerks Informationen darüber, wer Sie sind, um Ihnen zu zeigen, welche Ihrer Freunde meine Seite ebenfalls mögen.

Die von den Plugins gesammelten Informationen können auch von den Administratoren der sozialen Netzwerke für ihre eigenen Zwecke verwendet werden, wie z. B. zur Verbesserung ihrer eigenen Produkte, zur Erstellung von Nutzerprofilen, zur Analyse und Optimierung ihrer eigenen Aktivitäten und zur gezielten Werbung. Ich habe keinen wirklichen Einfluss darauf, wie die von den Plugins gesammelten Informationen anschließend von den Administratoren der sozialen Netzwerke verwendet werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Regeln und Datenschutzbestimmungen der einzelnen sozialen Netzwerke.

Plug-ins für soziale Netzwerke sammeln und übermitteln Informationen an die Administratoren dieser sozialen Netzwerke, auch wenn Sie auf meiner Website surfen, ohne in Ihrem Konto bei einem sozialen Netzwerk angemeldet zu sein. Allerdings sendet der Browser dann nur eine begrenzte Anzahl von Informationen.

Wenn Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt sind, kann der Administrator der Website Ihren Besuch auf meiner Website direkt Ihrem Profil in dem betreffenden sozialen Netzwerk zuordnen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Social-Media-Seiten die während Ihres Besuchs auf meiner Website gesammelten Daten direkt Ihrem Profil auf der jeweiligen Seite zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Seite ausloggen. Sie können das Laden von Plug-ins auf der Website auch vollständig verhindern, indem Sie die entsprechenden Erweiterungen für Ihren Browser verwenden, z. B. die Skriptblockierung.

Darüber hinaus kann die Verwendung bestimmter Plugins die Veröffentlichung bestimmter Informationen in Ihren sozialen Profilen zur Folge haben. So können beispielsweise Informationen über Klicks auf die Schaltfläche "Gefällt mir" in Ihrer Facebook-Timeline verfügbar sein. Wenn Sie Inhalte in Ihren sozialen Medien mit Hilfe von Plugins teilen, die auf meiner Website eingebettet sind, wird diese Freigabe natürlich in Ihrem Profil sichtbar sein.

Über die Einzelheiten der Verarbeitung der durch die Plug-ins erhobenen Daten durch die Betreiber der sozialen Netzwerke, insbesondere über Zweck und Umfang der Datenerhebung und deren weitere Verarbeitung und Nutzung durch die Betreiber, sowie über die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Ihre diesbezüglichen Rechte und die Möglichkeit, Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre vorzunehmen, finden Sie alles in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Diensteanbieter:

YouTube - Einzelheiten

Auf meinen Seiten sind YouTube-Widgets eingebettet, mit denen Sie die auf YouTube verfügbaren Videos direkt von meinen Seiten aus abspielen können. YouTube wird von Google LLC betrieben.

Videos werden auf der Website im Datenschutzmodus eingebettet. Nach den Angaben von YouTube bedeutet dies, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Google keine Informationen über Sie sammelt, bis Sie das Video abspielen.

Wenn Sie ein Video abspielen, speichert YouTube Cookies auf Ihrem Gerät und erhält die Information, dass Sie das Video von einer bestimmten Website abgespielt haben, auch wenn Sie kein Google-Konto haben oder gerade nicht eingeloggt sind. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann dieser Diensteanbieter Ihren Besuch auf meiner Website Ihrem Konto direkt zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihre weitere Verarbeitung und Nutzung durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die während der Videowiedergabe gesammelten Daten direkt Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor der Wiedergabe des Videos bei Ihrem Konto abmelden. Sie können das Laden von Plug-ins auf der Website auch vollständig verhindern, indem Sie die entsprechenden Erweiterungen für Ihren Browser verwenden, z. B. die Skriptblockierung.

Die Informationen, die durch die Cookies in Verbindung mit den auf meinen Seiten eingebetteten YouTube-Videos gesammelt werden, werden von Google verwendet, um das korrekte und sichere Funktionieren des Widgets zu gewährleisten, um die YouTube-Dienste zu analysieren und zu optimieren sowie für Personalisierungs- und Werbezwecke.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Abspielen der auf YouTube verfügbaren Videos die von Google LLC elektronisch bereitgestellten Dienste nutzen. Google LLC ist ein unabhängiger, dritter Anbieter von elektronischen Dienstleistungen für Sie. Einzelheiten zu den Nutzungsbedingungen von YouTube, einschließlich des Datenschutzes, finden Sie in den direkt von YouTube bereitgestellten Dokumenten:

Google Maps - Einzelheiten

Auf dieser Website wird der Dienst Google Maps über eine API implementiert. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Die durch das Setzen von Cookies erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gespeichert.

Der Anbieter dieser Website hat keine Kontrolle über diese Offenlegung.

Die Google Maps-Anwendung wird eingesetzt, um unsere Online-Angebote attraktiv zu präsentieren und das Auffinden der von uns auf der Website angegebenen Orte zu erleichtern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO dar. Wenn eine individuelle Einwilligung erforderlich war, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en

§ 17 Verfolge ich Ihr Verhalten auf meiner Website?

Ja, ich verwende Google Analytics, Google Ads, Facebook Custom Audiences, Facebook Pixel, Google Pixel und Microsoft Clarity Tools, die Informationen über Ihre Aktivitäten auf meiner Website sammeln. Diese Tools werden unter der Frage zu Cookies von Drittanbietern ausführlich beschrieben, daher werden wir diese Informationen hier nicht wiederholen.

§ 18 Richte ich mich mit gezielter Werbung an Sie?

Ja, ich verwende Facebook Ads und Google Ads, mit denen ich Anzeigen auf bestimmte Zielgruppen ausrichten kann, die anhand verschiedener Kriterien wie Alter, Geschlecht, Interessen, Beruf, Tätigkeit, bisherige Aktivitäten auf unserer Website definiert werden. Diese Tools werden in der Frage zu Cookies von Drittanbietern ausführlich beschrieben, so dass ich diese Informationen hier nicht wiederholen werde.

§ 19 Wie können Sie Ihre Privatsphäre schützen?

Die Antwort auf diese Frage finden Sie an vielen Stellen in dieser Datenschutzerklärung bei der Beschreibung der einzelnen Tools, der verhaltensbezogenen Werbung, der Einwilligung in Cookies usw. Nichtsdestotrotz habe ich diese Informationen noch einmal an einem Ort zusammengefasst, damit Sie sie leichter finden. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Optionen zur Verwaltung Ihrer Privatsphäre.

§ 20 Was sind Serverprotokolle?

Die Nutzung der Website beinhaltet das Senden von Anfragen an den Server, auf dem die Website gespeichert ist. Jede Anfrage, die an den Server gerichtet wird, wird in den Serverprotokollen aufgezeichnet.

Die Protokolle beinhalten unter anderem Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Serverzugriffs sowie Informationen über den verwendeten Webbrowser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem. Die Protokolle werden auf dem Server gespeichert und aufbewahrt.

Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten werden nicht mit bestimmten Nutzern der Website in Verbindung gebracht und dienen nicht dazu, Sie zu identifizieren.

Die Serverprotokolle sind nur Hilfsmaterial für die Verwaltung der Website, und ihr Inhalt wird nur den zur Verwaltung des Servers befugten Personen zugänglich gemacht.

§ 21 Gibt es sonst noch etwas, das Sie wissen sollten?

Wie Sie sehen, sind die Themen der Verarbeitung personenbezogener Daten, der Verwendung von Cookies und der Verwaltung der Privatsphäre im Allgemeinen recht komplex. Ich habe mein Bestes getan, um sicherzustellen, dass dieses Dokument Ihnen so viel Wissen wie möglich über die Themen vermittelt, die für Sie wichtig sind. Wenn Ihnen etwas unklar ist, Sie mehr erfahren oder einfach über Ihre Privatsphäre sprechen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@vilparkprestige.com

§ 22 Kann sich diese Datenschutzerklärung ändern?

Ja, ich kann diese Datenschutzerklärung ändern, insbesondere aufgrund von technologischen Veränderungen und Änderungen der Gesetzgebung. Wenn Sie ein registrierter Nutzer sind, erhalten Sie eine Nachricht über jede Änderung der Datenschutzrichtlinie. Außerdem sind alle archivierten Versionen der Datenschutzrichtlinie unten verlinkt.